Nichterreichbarkeit der Verwaltung

Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,

 

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Schulverwaltung während der gesamten Sommerferien vom 02. Juli 2025 um

12:00 Uhr bis zum 13. August 2025 nicht erreichbar sein wird.

 

Grund dafür sind notwendige Sanierungsarbeiten im Verwaltungsgebäude, die einen vorübergehenden Umzug in ein temporäres Bürogebäude erforderlich machen. Während dieser Umzugs- und Umbauphase ist der reguläre Verwaltungsbetrieb leider nicht möglich.

 

Ab dem 14. August 2025 stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung.

 

Wir bitten um Ihr Verständnis für diese vorübergehende Einschränkung und danken Ihnen herzlich für Ihre Geduld.

 

                                       Mit freundlichen Grüßen

 

                                       R. Schlossarek-Aselmeyer                                                                          

                                       (Schulleitung)

 

 

 

Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war.
Bertolt Brecht

Intensivsprachkurs auf Island vom 07.-11.10.2024


Erst kürzlich haben zwei unserer Englischlehrerinnen die Möglichkeit genutzt, nach Island zu reisen, um ihre Fremdsprachenkompetenz weiterzuentwickeln. Die Fortbildung ging weit über die Auffrischung grammatikalischer Kenntnisse hinaus. Besonders im Fokus stand der Spracherwerb anhand von inhaltlich relevanten Aspekten wie z.B. der Planung und Durchführung von Schülermobilitäten. 


Darüber hinaus wurde auch die interkulturelle Kompetenz unserer Kolleginnen erweitert: das Verstehen und Erleben neuer Perspektiven, die sich positiv auf den Unterricht auswirken wird. In einer zunehmend vernetzten Welt ist es uns wichtig, dass nicht nur unsere Schülerinnen und Schüler, sondern auch unser Kollegium die Vielfalt und den kulturellen Austausch schätzen und fördern.


Neben den Einblicken in andere Unterrichtsmethoden, konnten auch Kontakte zu anderen europäischen Bildungseinrichtungen geknüpft werden. Dieses Netzwerk eröffnet uns die Möglichkeit, in Zukunft gemeinsame Projekte zu realisieren, die sowohl unserer Schülerschaft als auch unseren Lehrkräften die Chance bieten, europäische Partner aus erster Hand kennenzulernen. So möchten wir den europäischen Gedanken direkt in unseren Schulalltag integrieren und einen aktiven Beitrag zur interkulturellen Verständigung leisten.


Durch Programme wie Erasmus+ investieren wir in die Zukunft unserer Schule. Diese Fortbildungen bringen nicht nur wertvolle neue Ansätze in den Unterricht, sondern stärken auch die Schulgemeinschaft und schaffen einen Raum für persönliche Weiterentwicklung. Wir freuen uns darauf, die Früchte dieser internationalen Zusammenarbeit in den kommenden Jahren zu ernten und weiterhin von den Möglichkeiten zu profitieren, die uns Erasmus+ bietet.

Gemeinsam für ein starkes, europäisches Bildungsnetzwerk!